top of page

44. Wilkenburger Reitertage

13. bis 15. Mai 2022
- 44. Wilkenburger Reitertage -

Nach zwei Jahren turniermässigem Ausnahmezustand infolge Corona konnten die Wilkenburger Reitertage in ihrer 44. Auflage

vom 13.-15. Mai 2022 wieder in gewohnter Form durchgeführt werden.
Es war an allen drei Tage zu spüren, dass alle – Reiterinnen und Reiter und besonders die Zuschauenden – das Turnier in Wilkenburg wieder richtig herbeigesehnt und dann genossen haben. Bei bestem Turnierwetter hatten wir tolle und passende Starterfelder und den Besucherinnen und Besuchern wurde sehr guter Sport geboten und auch am Rande des Turnierplatzes fehlte es an nichts.

 

Danke
Es ist aber klar, dass eine solch große Veranstaltung nicht ohne zahlreiche helfende Hände und großzügige Menschen und Unternehmen, die uns dabei finanziell unterstützen und natürlich den „Offiziellen“, wie Richterin und Richtern, Parcourschefs, Meldestellenservice, Rotem Kreuz und sicher noch weiteren nicht Genannten, durchzuführen ist.
Daher gilt unser erster Dank all denjenigen, die vor und hinter den Kulissen vor, während und nach dem Turnier mit angepackt haben und denjenigen, die uns dank großzügiger Zuwendungen das Turnier ermöglicht haben.
Aber auch bei den Zuschauern möchten wir uns bedanken. Dafür, dass sie die drei Tage zu einem aus unserer Sicht sehr erfolgreichen Turnier gemacht haben und die Reiterinnen und Reiter wieder vor gutgelauntem Publikum reiten und ihre Ehrenrunden drehen konnten.
Danke Ihnen und Euch allen!

 

Ukraine
Und dann war da noch: der Ukraine-Krieg und das Hufeisenpferd
Der Reiterverein Wilkenburg wollte im Rahmen seines Turniers ein Zeichen der Solidarität für die Menschen in und aus der Ukraine setzen. So wurde entschieden, dass in jedem Springen ein Sprung in den Nationalfarben der Ukraine enthalten sein wird und es wurden Sponsorinnen und Sponsoren gesucht – und gefunden – die für jedes fehlerfreie Überwinden des Hindernisses 2€ und bei einem Fehler an dem Hindernis 10€ spendeten. Auf diese Art und Weise kamen im Verlauf des Turniers insgesamt 3.616€ zusammen, welche der Verein dem „Hemminger Netzwerk für Flüchtlinge“ hat zukommen lassen und mit dem dieser Gutes für Menschen tun kann, denen es nicht so gut geht. Hier sei allen Spenderinnen und Spendern nochmals auf der herzlichste gedankt.
Auch bei der Familie Kallis lebten zur Zeit des Turniers seit ein paar Wochen 2 Familien aus der Ukraine auf dem Hof. Mit dabei war Dmytro Osadchyi, der zuhause in Butscha als Metallkünstler tätig war. In nur 10 Tagen hat Dmytro ein überlebensgroßes springendes Pferd aus Hufeisen gefertigt, welches ein Dankeschön an die Familie sein sollte. Das Pferd besteht fast ausschließlich aus Hufeisen unterschiedlichster Größe. Die Hufeisen hat ihn unser Schmied, Ralf Sachse zur Verfügung gestellt. Während des Turniers wurde das Pferd auf dem Turnierplatz ausgestellt und hat Zuschauer sowie Reiter begeistert. Nun hat das Pferd seinen Platz auf dem Hof der Familie Kallis gefunden.

 

Nun wollen wir zum sportlichen Teil kommen:

Am Freitag ging es klassisch mit drei Jungpferdeprüfungen los. Der hoffnungsvolle Nachwuchs konnte sich in Springpferdeprüfungen der Klassen A**-M* präsentieren.
Mit Wertnoten von bis zu 8,8 wurden die jungen Springstars von ihren Reiterinnen und Reitern gekonnt in Szene gesetzt und die ganz jungen konnten ihre ersten Turniererfahrungen sammeln.


Am späten Nachmittag gab es ein A** sowie ein L-Springen zum runden Abschluss des ersten Turniertages.

 

Der Samstag stand im Zeichen des „10. Wilkenburger Stutenpreises“. Einer Springpferdeprüfung der Klasse A**, bei der die 4-6 jährigen Stuten über die Springpferdeprüfung hinaus auch bei einer Exterieurbeurteilung genauestens unter die Lupe genommen werden. Im Rahmen dieser Prüfung sollen Züchter, Besitzer und Reiterinnen und Reiter Hinweise bekommen, wie das Potenzial der vorgestellten Stute für einen späteren Zuchteinsatz ist. Welche Stärken und auch welche Schwächen sie hat und was hier bei der späteren Hengstauswahl vielleicht berücksichtigt werden sollte.


Die Prüfung kommentierte Heinz Meyer – in der Züchterszene bestens bekannt – für das Publikum in hervorragender Weise. Parallel zum Stutenpreis fand im Zelt ein Züchterfrühstück mit kleinen Happen statt, welches von Rodizio Baumhaus gesponsert wurde. Leider hat uns diese Prüfung etwas aus dem Zeitplan „gehauen“ – aber die Stuten waren es allemal wert und wir werden beim nächsten Mal versuchen, hier besser zu planen.


In der Prüfung siegte Calida, eine 5-jährige Casino Berlin x Conteur-Stute vorgestellt von Tobias Clar. Das Siegerpaar konnte sich neben der goldenen Schleife und einer Paradedecke der Sponsorin Madeleine Winter-Schulze auch über eine Sonderausbildungsgratifikation von 500 Euro, einen Deckgutschein des Langestüts Celle sowie einen Trainingssprung freuen. Auch die Zweit- (Kaethana LT (Kannan x Laptop) unter Antonia Neuburg) und Dritt-Platzierten (I believe in you (I’m special de Muze x Stakkato) unter Fabian Clar) wurden mit einer Sondergratifikation sowie einem Deckgutschein bedacht.

​

Abends lief parallel zu dem Sponsorenempfang, zu dem wir auch den Hemminger Bürgermeister Jan Dingeldey sowie die 1. Vorsitzende des Pferdesportverbandes Hannover, Alexandra Duesmann, begrüßen durften, ein Zwei-Phasen-S*.
40 Teilnehmer ritten hier in einer Springprüfung der schweren Klasse um ein Preisgeld von 2.000 Euro sowie ebenfalls einen Trainingssprung für die Siegerin oder den Sieger.


Und sie machten es sehr spannend. Siegreich war zum Schluss Fabian Legros mit Cataleya vor Jan Grochowski mit Chacco de Semilly und Dieter Smitz mit Vienna. Zwischen dem Erst- und Fünft-Platzierten lagen nicht einmal 1,3 Sekunden. Hier wurde bester Sport geboten.
Der Sponsorenabend wurde von Hotel Restaurant 7 Berge Am Schlehberg gesponsert und unsere Gäste wurden mit ausreichend frischem Spargel und leckeren Beilagen verwöhnt und von unseren jungen Erwachsenen Vereinsmitgliedern bestens umsorgt.

 

Am Sonntag fieberten natürlich alle dem „Großen Preis von Wilkenburg“ am Nachmittag entgegen. Aber auch vorher wurde schon guter Sport geboten.


So hat am Sonntagmorgen den Sieg im L-Springen Tamara Legros, die Schwester vom Sieger des 2-Phasen-S* des Vortages, mit ihrer Lilly-Fly davon getragen.


Es folgte ein 2-Phasen-M* bevor sich alle Augen auf den reiterlichen Nachwuchs richteten. Hinter dem Turnierplatz wurde Ponyreiten von Mandy Hoffmann – MH Reitsport angeboten. Sie hat außerhalb des Turniersports unsere Kleinsten mit ein paar sehr liebenswürdigen Ponys unentgeltlich einen ersten Kontakt und ein paar Runden auf den Ponys angeboten. Das Angebot wurde super angenommen und hat viel Freude bereitet. Vielen Dank dafür.


In einem Stilspring-Wettbewerb ohne erlaubte Zeit zeigte der Nachwuchs, was schon jetzt in ihm steckt. Dem staunenden Publikum wurden hier ganz tolle Runden gezeigt und den Sieg hat mit der sagenhaften Wertnote von 9,0 am Ende Eske Biermann mit ihrem Findus Deluxe davongetragen. Von Eske aber auch von vielen anderen jungen Reiterinnen und Reitern aus dieser Prüfung werden wir hoffentlich in den kommenden Jahren noch einiges zu sehen bekommen.

​

Vor dem Großen Preis durften oder auch mussten wir Herbert Hausknecht als Parcourschef verabschieden. Wie meist, findet ein solches Ereignis mit einem weinenden und einem lachenden Auge statt.


Hinrich Kallis hat es sich natürlich nicht nehmen lassen und hat mit ein paar bewegenden aber insbesondere freundschaftlichen Worten auf eine gemeinsame Reise von 25 Jahren zurückgeschaut.

25 Jahre Parcourschef in Wilkenburg – das muss man erstmal schaffen und da gibt es einiges zu erzählen. Auf der Großbildleinwand gab es ein Video mit einem Rückblick von Herbert und einigen Weggefährten, welches federführend Laura Hampe sehr schön zusammengestellt hat. Dieses Video können Sie sich hier noch einmal ansehen.


Herbert hat von uns für vielen ereignisreichen gemeinsamen Jahre und Erlebnisse einen Strandkorb bekommen, welcher nun auf dem Balkon von Helma und Herbert steht und die zwei können darin hoffentlich viele schöne Stunden genießen und das ein oder andere Gläschen Wein trinken.


Zum guten Schluß hat Herbert dann den Zuschauerinnen und Zuschauern den Parcours des Großen Preises von seinem Strandkorb aus, welcher auf einem Anhänger durch den Parcours gefahren wurde, erläutert. Danke Herbert, danke Helma und wir wünschen Euch noch ganz viele schöne gemeinsame Jahre und uns viele Besuche auf unserem Turnier und unserem Reiterball.

​

Dann kam er – der „Große Preis von Wilkenburg“. Einem S*-Springen mit Stechen, welches insgesamt mit 3.000 Euro und ebenfalls einem Trainingssprung als Ehrenpreis ausgeschrieben war. Den Sieg konnte in diesem Jahr Simone Smitz mit Naranja B vor Carsten Biermann mit Suncelina und Hilmar Meyer auf Dag du Buisson Z für sich beanspruchen.

​

Drei ereignisreiche, aus unserer Sicht schöne Tage gingen nun zu Ende. Im Zelt wurde die Siegerin noch ein bisschen gefeiert, während einige emsige bereits mit den Aufräumarbeiten begonnen haben, da am Montagmorgen bereits sehr früh die ersten Lieferanten auf der Matte stehen,  um abzubauen, abzuholen und wegzuräumen.

​

Es gab an allen drei Tagen eine Turnierzeitung mit allerlei interessanten Informationen rund um das Turnier. Diese können Sie hier einsehen:
Turnierzeitung Freitag, 13.05.2022
Turnierzeitung Samstag, 14.05.2022
Turnierzeitung Sonntag, 15.05.2022

​

Wir freuen uns schon auf die 45. Ausgabe der Wilkenburger Reitertage, die vom 12.-14. Mai 2023 geplant ist.

 

Hier kommen noch alle Siegerinnen und Sieger sowie die Platzierten der Plätze 2 und 3 in chronologischer Reihenfolge der Prüfungen.

 

Freitag
Springpferdeprüfung Klasse A** (1,05m)

Familie Sabine & Ralph Hampe - Stefan Reineke Stefan Reinecke Garten- und Landschaftsbau
1. Platz       Enrico Süßenbach mit Tabaluga (Tangelo van de Zuuthoeve x Spartacus), WN 8,5
2. Platz      Dieter Smitz mit Diabolo (Don Diarado x Grey Top); WN 8,4
3. Plat.       Simone Smitz mit Diamond (Diamont de Semilly x Cassus), WN 8,2

 

Springpferdeprüfung Klasse L (1,15m)

von Lilienfeld Rechtsanwälte Partnerschaft - Beate Tietge & Detlef Klatt
1. Platz       Dirk Klaproth mit Chamadra ZhD (Chacoon Blue x Colman), WN 8,8
2. Platz      Simone Smitz mit Queen Mary (Qualito x Perigueux), WN 8,4
3. Platz      Dieter Smitz mit Diabolo (Don Diarado x Grey Top); WN 8,3

 

Springpferdeprüfung Klasse M* (1,25m)

Gilde Brauerei - B&B Markenagentur
1. Platz      Antonia Neuburg mit Con-Tiki (Colman x Numero Uno); WN 8,4
2. Platz     Christian Glienewinkel mit Casstino H (Cassini II x Stakkato); WN 8,2
3. Platz     Simone Smitz mit Queen Mary (Qualito x Perigueux), WN 8,1

 

Springprüfung Klasse A** (1,05m)

Miriam & Thorsten Wölbern - Marieke Hesse
1. Platz     Christina Hellwig mit Qutielady S (Wilkenburg)
2. Platz     Jenny Hewitson mit Captain Cook (Wilkenburg)
3. Platz.    Kira Warnecke-Busch mit Destiny

​

Springprüfung Klasse L (1,15m)

Sattlerei Olaf Lambrecht - Judith Anne Matz
1. Platz     Katharina Jürgens mit Kantorano KJ
2. Platz     Jenny Hewitson mit Captain Cook (Wilkenburg)
3. Platz     Kira Warnecke-Busch mit Destiny

 

Samstag
Stilspringprüfung Klasse A* (0,95m)

1. Abt. VMS & Partner / Martin Kröger Baddesign - Poda Zäune & Tore

1. Platz     Nadine Schulz mit Vayana K; WN 8,6
2. Platz     Laura Hampe mit Figaro; WN 8,2 (Wilkenburg )
3. Platz.    Ann Kathrin Riedel mit Faelzens Cavourneen; WN 8,0

​

2. Abt. Physio Arnum & PhysiotherapieZentrum Brauß - Höper Versicherungen für Mensch + Tier

1. Platz     Mandy Reitmeier mit Stella Soll; WN 8,3

2. Platz     Emma Pauline Rössig mit Vilja ; WN 8,1

3. Platz     Lucy Hewitson mit Cesimo; WN 8,0

​

Springpferdeprüfung A** (Wilkenburger Stutenpreis) (1,05m)

Madeleine Winter-Schulze - Niedersächsisches Landgestüt Celle - Hannoveraner Verband
1. Platz      Calida (Casino Berlin x Conteur) vorgestellt von Tobias Clar; WN 8,59
2. Platz     Kaethana LT (Kannan x Laptop) vorgestellt von Antonia Neuburg; WN 8,19
3. Platz     I believe in you (I’m special de Muze x Stakkato) vorgestellt von Fabian Clar; WN 8,16

 

Stilspringprüfung Klasse L (1,15m)
1. Abt. Alten- & Pflegeheim WIllig / Barbara & Ulff Konze - Die Gemüsekiste

1. Platz      Tobias Clar mit Captain America; WN 8,7
2. Platz     Sarah Kleineberg mit Chacho; WN 8,4 (Wilkenburg )
3. Platz     Charlotte Lambrecht mit Azara; WN 8,3


2. Abt. Gemeinschaftspraxis Freuenärzte Per Kistenbrügge - Claudia Hamma / Dr. Martin & Annette Hewitson - Die Gemüsekiste
1. Platz      Franca Clementine Kröly mit Daily Surprise; WN 8,5
2. Platz     Celina Niendzu mit Limited-Edition; WN 8,4
3. Platz     Annika Sambill mit Simply Susi; WN 8,3

​

Springprüfung Klasse M* (1,25m)
1. Abt. avacon AG - Christa & Dieter Willig
1. Platz      Dieter Smitz mit Dolly
2. Platz.     Marike Ahlers mit Abahadschi
3. Platz:     Pawel Jurkowski mit Sambuco
 

2. Abt. Institut für Immobilienbewertung - Dr. Cornelia Zabel - Fachärztin für HNO-Heilkunde
1. Platz      Juliane Kallis mit Clein-Cosima (Wilkenburg )
2. Platz     Bernhard Tabartz mit Ucella
3. Platz     Luisa Försterling mit Daisy Dee P


3. Abt. VGH Bastian Ammoneit - Kerstin Liebelt, MdL
1. Platz      Christopher Bartels mit Davita
2. Platz     Stefan Gerhardt mit Fine Edition
3. Platz     Sebastian Hümpel mit Calais

 

Zwei-Phasen-Springprüfung Klasse S* (1,40m)

meravis Immobiliengruppe - Hotel Restaurant 7 Berge am Schlehberg
1. Platz      Fabian Legros mit Cataleya
2. Platz     Jan Grochowski mit Chacco de Semilly
3. Platz.    Dieter Smitz mit Vienna

 

Sonntag
Springprüfung Klasse L (1,15m)

Glende Gartenbau GmbH - Zauske GmbH - Fachbetrieb für Heizung, Klima, Sanitär
1. Platz     Tamara Legros mit Lilly-Fly
2. Platz     Melina Gehrmann mit Carlotta
3. Platz.    Malte Weichsler mit Diacontinus

​

2-Phasen-Springprüfung Klasse M* (1,25m)

1. Abt. Kamolz GmbH Reifen- + Fahrzeugtechnik - Stadt Hemmingen - der Bürgermeister 
1. Platz      Dieter Smitz mit Baloula
2. Platz     Dirk Klaproth mit Carrera M
3. Platz.    Olaf Herold mit Mackmyra


2. Abt. RA Borsum & Kollegen - Hannoversche Volksbank
1. Platz.     Rainer Steege mit Carinah
2. Platz.    Stefan Gerhardt mit Qimberly
3. Platz.    Malte Weichsler mit Saigon

 

Stilspring-Wettbewerb – ohne erlaubte Zeit (0,85m)

Taste the world - High School weltweit - Landhaus Niemann, Brockhöfe
1. Platz      Eske Biermann mit Findus Deluxe; WN 9,0
2. Platz     Lisa Kleyer mit Copacabana; WN 8,6 (Wilkenburg)
3. Platz     Eske Biermann mit Sam; WN 8,2

​

Springprüfung Klasse S* mit Stechen (Großer Preis von Wilkenburg) (1,40m)

Hufschmiedeteam Ralf Sachse - Praxis für Pferde Dr. Constanze Sachse

1. Platz      Simone Smitz mit Naranja B
2. Platz     Carsten Biermann mit Suncelina
3. Platz     Hilmar Meyer mit Drag du Buisson Z

Kontakt

Reiterverein Wilkenburg e.V.
Steinweg 10
30966 Hemmingen

​

Ansprechpartner: Karin Kallis
Telefon: 0511 / 425483
E-Mail: post(at)rv-wilkenburg.de

  • Instagram
  • Facebook

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

©2024 Reiterverein Wilkenburg e.V. 

bottom of page