„Zusammenhalt ist die Basis für Erfolg.“
Geschichte
Gegründet 1974 auf dem Hof der Familie Kallis, bildet der Reiterverein Wilkenburg seit nunmehr über 40 Jahren Jugendliche und Erwachsene im Dressur- und Springreiten aus. Einst baute Alfred Kallis den ursprünglich landwirtschaftlichen Betrieb schrittweise in einen Pferdebetrieb um. Nach und nach verschwanden Schweine, Rinder und Milchkühe von dem Hof und machten den Pferden Platz.
Heute bietet der Hof der Familie Kallis eine großzügige und vielseitige Reitanlage. In den modernen Stallungen, die im Jahr 2016 renoviert wurden, sind rund 55 Pferde untergebracht. Jede Woche werden um die 70 Schulreiter in den verschiedenen Reitstunden unterrichtet. Sie finden sowohl auf der Reitanlage als auch im freien Gelände rund um die Stallungen ein ideales Umfeld, um Sport und Freizeit mit dem faszinierenden Lebewesen Pferd zu genießen.
Seit 1977 veranstaltet der Reiterverein Wilkenburg jährlich ein großes Springturnier mit Prüfungen bis zur schweren Klasse, das von zahlreichen bekannten Reitsportlern besucht wird und weit über die Region Hannover hinaus Bedeutung erlangt hat.
Vereinsvorstand
Der Vorstand wird auf der Mitgliederversammlung des Vereins für jeweils 2 Jahre gewählt und ist für den reibungslosen Verlauf der Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen verantwortlich. Er ist zugleich Ansprechpartner für alle Mitglieder. Unser Vorstand freut sich immer über frische Ideen und neue Unterstützung. Wer Interesse hat, sich aktiv und im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit in das Vereinsleben einzubringen, kann sich jederzeit an den Vorstand wenden.

Christina Hellwig
1. Vorsitzende
Christina Hellwig ist seit Ende 2015 im Verein und war von 2017 bis 2019 bereits als Schriftführerin tätig. Neben der offiziellen Vertretung des Vereins und der Abwicklung des Tagesgeschäftes ist eine ihrer wichtigsten Aufgaben die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung der jährlich stattfindenden Wilkenburger Reitertage.

Hinrich Kallis
1. stellvertretender Vorsitzender
Hinrich Kallis ist Eigentümer des Hofs und seit über 20 Jahren im Vorstand aktiv. Als Trainer ist er für die Ausbildung von Pferd und Reiter zuständig. Hinrich ist selbst als Springreiter bis zur schweren Klasse aktiv im Turniersport und züchtet Hannoveraner-Pferde mit springorientierter Abstammung. Darüberhinaus ist Herr Kallis im PSV im Ausschuß Turniersport engagiert.

Claudia Hamma
2. stellvertretende Vorsitzende
Claudia Hamma ist mit ihren beiden Töchtern und inzwischen drei Pferden seit 2012 im Verein. Sie unterstützt die 1. Vorsitzende und den 1. stv. Vorsitzenden bei der Vertretung des Vereins. Claudia ist eine ambitionierte Freizeitreiterin und darüber hinaus unterstützt sie ihre beiden erfolgreichen Töchter an den Wochenende auf den zahlreichen Turnieren.

Miriam Schneider
Schatzmeisterin
Miriam Schneider ist seit 2010 Mitglied im Verein. Seit Beginn an bringt sie sich im Rahmen ihrer Vorstandstätigkeit in das Vereinsgeschehen ein und gestaltet das Leben im Verein mit viel Herzblut. Die Liebe zu den Pferden hat Miriam auch ihren beiden Zwillingstöchtern vererbt, die den Verein erfolgreich auf zahlreichen Turnieren vertreten.

Annette Hewitson
Schriftführerin & Pressebeauftragte
Annette Hewitson hat zunächst das Amt der Jugendwartin bekleidet. Fortan kümmert sie sich als Schriftführerin um die ordnungsgemäße Dokumentation aller relevanten Sachverhalte im Verein. Dies umfasst bspw. das Protokollieren der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen. Selber reitet Annette Hewitson nicht; als Mutter zweiter reitender Töchter ist sie aber sehr häufig auf dem Vereinsgelände anzutreffen.

Karin Kallis
Sportwartin
Für Karin Kallis ist der Hof ihr Zuhause und sie hält sowohl die Anlagen als auch den Verein mit ihrem großen Engagement am Laufen. Auch außerhalb ihrer Vorstandstätigkeit hat sie für Groß und Klein immer ein offenes Ohr. Neben ihrer Arbeit als Trainerin ist sie auch in der Ausbildung und dem täglichen Training der eigenen Pferde aktiv.

Jugendwart
z.Zt. unbesetzt
Reit- & Mitgliedsbeiträge
Die regelmäßige Nutzung der Reitanlage ist ausschließlich in Verbindung mit einer Mitgliedschaft im Reiterverein Wilkenburg e.V. möglich.
Der Eintritt in den Verein ist mit einer einmaligen Aufnahmegebühr verbunden. Diese beträgt für Jugendliche unter 18 Jahren und fördernde Mitglieder
50 EUR. Erwachsene zahlen für eine aktive Mitgliedschaft einmalig 100 EUR.
Aktive Reiter mit Lehrpferd
- Monatlicher Beitrag für aktive Reiter ohne eigenes Pferd. Dieser enthält eine Unterrichtsstunde pro Woche und den Vereinsbeitrag
- Zzgl. Aufnahmegebühr (einmalig)
Aktive Reiter - Familie
- Monatlicher Beitrag pro Person für aktive Reiter ohne Pferd, wenn sich mindestens zwei Familienmitglieder anmelden, inklusive Vereinsbeitrag
- Zzgl. Aufnahmegebühr (einmalig)
Aktive Reiter mit Pferd
- Monatlicher Vereinsbeitrag für aktive Reiter mit eigenem Pferd
- Unterrichtsstunden können in der Gruppe oder individuell vereinbart werden
- Zzgl. Aufnahmegebühr (einmalig)
Fördernde Mitglieder
- Monatlicher Vereinsbeitrag für fördernde oder passive Mitglieder
- Zzgl. Aufnahmegebühr (einmalig)
Gruppenunterricht mit eigenem Pferd
- Entgelt für die Teilnahme an einer Einheit Gruppenunterricht
Einzelunterricht mit Lehrpferd
- Entgelt für eine Einheit Einzelunterricht
- Die Dauer einer Einheit beträgt 30-40 Minuten
Einzelunterricht mit eigenem Pferd
- Entgelt für eine Einheit Einzelunterricht
- Die Dauer einer Einheit beträgt 30-40 Minuten
Einzelunterricht kann jederzeit gerne in Absprache mit einem der Trainer vereinbart werden.
Fremdreiter, die an einer Gruppenstunde teilnehmen oder Einzelunterricht erhalten möchten, zahlen zu den o.g. Preisen einen Aufschlag für Anlagennutzung in Höhe von jeweils 5 EUR.
Mitglied werden
Wenn Sie Interesse an unserem Reitunterricht und einer Mitgliedschaft im Reiterverein Wilkenburg haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gerne können Sie uns dafür eine Nachrricht senden oder bei uns anrufen. Um sich einen Eindruck vom Unterricht zu verschaffen, kommen Sie gerne zu einer der genannten Unterrichtszeiten vorbei. Am besten stimmen Sie Ihren Besuch vorher telefonisch mit uns ab. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Formulare
Wir haben uns persönlich kennengelernt und Sie möchten dem Reiterverein Wilkenburg als Mitglied beitreten? Dann stehen hier alle notwendigen Formulare zum Download bereit.
Unsere Satzung
Hier können Sie unsere Vereinssatzung herunterladen.
Kontakt
Reiterverein Wilkenburg e.V.
Steinweg 10
30966 Hemmingen
Ansprechpartner: Karin Kallis
Telefon: 0511 / 425483
E-Mail: post(at)rv-wilkenburg.de
